Drei Interpretationen des Lustgartens

Ob urban oder rustikal, ertragreich oder besinnlich: Der Garten ist eine sich ständig wandelnde Spielwiese des Ausdrucks und der Kontemplation. Wir stellen Ihnen drei aktuelle Kreationen von Westschweizer Landschaftsarchitekten vor, die so abwechslungsreich sind wie das Leben.

Entdecken Sie die Sonderausgabe Garten im E-Paper-Format

Im Überblick

Inspiriert von der traditionellen japanischen Gartenkunst hegt und pflegt der Genfer Nicolas Amann seit zwanzig Jahren rund achtzig Zwergbäume in Tongefässen. Im Frühjahr geht es an den Wurzelschnitt, der für mehr Dichte und Harmonie sorgt.
Privatleute und Gemeinwesen bemühen sich aktuell um eine stärkere Flächenbegrünung. Gleichzeitig organisieren sich Garten- und Landschaftsbauer und investieren in die Umsetzung nachhaltiger Massnahmen. Bestandsaufnahme mit Olivier Mark, Präsident von JardinSuisse, dem Dachverband der Branche.
Den Gärtnern steht heute eine grosse Bandbreite an Substraten zur Verfügung. Es ist nicht leicht, bei dieser grossen Auswahl den Überblick zu behalten.
Die zunehmende Blütenpracht kündigt den Frühling und den Start in die Gartensaison an. Erst Krokusse, Hyazinthen, Magnolien, dann Blauregen, Tulpen, Flieder, Rosen und schliesslich Päonien und Mohn: Die prächtigsten Gehölze, Stauden und Sträucher sind bei geschickter Auswahl und Pflanzung schon eine Augenweide für sich.
Sich auf der eigenen Terrasse, dem Balkon oder der Fensterbank ein kleines grünes Paradies anzulegen, ist kein Ding der Unmöglichkeit. In den meisten Fällen muss hier jedoch auf Topfkulturen zurückgegriffen werden.
Treffen Sie vier Gärtnerinnen und einen Gärtner, die ihre Grünfläche zu einem Ort der Gesundheitspflege machen. Ihr Garten ist nicht nur ein Ort der Kontemplation und der Rückverbindung, sondern produziert auch eine sehr nützliche Pharmakopöe.
Ob urban oder rustikal, ertragreich oder besinnlich: Der Garten ist eine sich ständig wandelnde Spielwiese des Ausdrucks und der Kontemplation. Wir stellen Ihnen drei aktuelle Kreationen von Westschweizer Landschaftsarchitekten vor, die so abwechslungsreich sind wie das Leben.
Ob Sie Setzlinge für Ihren Gemüsegarten suchen, Kurse, um sich weiterzubilden, oder Veranstaltungen, um die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich zu entdecken - unsere Gartenagenda 2025 ist ein Muss.

Alle Artikel der Sonderausgabe Garten

Achetez local sur notre boutique

À lire aussi

Accédez à nos contenus 100% faits maison

Ça pourrait vous intéresser

Restez informés grâce à nos newsletters

Icône Boutique Icône Connexion