Events, die Sie nicht verpassen sollten
Ob Sie Setzlinge für Ihren Gemüsegarten suchen, Kurse, um sich weiterzubilden, oder Veranstaltungen, um die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich zu entdecken - unsere Gartenagenda 2025 ist ein Muss.
13 mars 2025
Aurore Clerc
Die 55. Ausgabe findet im Parc de l’Indépendance statt und präsentiert eine Blumenschau mit rund 140’000 Blumen und
350 Tulpensorten.
Eintritt frei
Treffen Sie Hobby- und Profigärtner und tauschen Sie Saatgut und wertvolle Tipps aus. Stände lokaler Saatguthersteller und Workshops für Jung und Alt.
Bibliothèque Saint-Jean. Eintritt frei. Von 14 bis 17 Uhr.
Im Mittelpunkt steht die Artischockensorte «Violet de Plainpalais». Setzlingsmärkte mit über 150 Sorten Gemüse, Kräutern, Heilpflanzen und Beeren. In den Gewächshäusern des Parc de Beaulieu in Genf und Belle-Idée,
Chemin du Petit-Bel-Air 2. Mittwoch und Samstag von 10 bis 17 Uhr. Freitag von 9 bis 13 Uhr. Eintritt frei.
In den Schlossgärten gedeihen Iris, spätblühende Tulpen, Rosen, Pfingstrosen und Rhododendren.
Eintritt für Erwachsene: 17 Fr
Ein Wochenende für Pflanzen- und Gartenfreunde in der Abtei von Salaz.
Freitag von 11 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 18 Uhr, Sonntag von 9 bis 17 Uhr. Eintritt: 6 bis 8 Fr. Barzahlung
Traditioneller Markt für Garten- und Balkonpflanzen.
Quai Perdonnet. Von 9.15 bis 16 Uhr. Eintritt frei.
Rund hundert Aussteller erwarten Sie. Vorträge, Aktivitäten für Kinder, Konzert, Gastronomie. Château de Coppet. S
amstag von 10 bis 20 Uhr, Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Eintritt: 10 Fr. für beide Tage. Gratis für Kinder unter 16 Jahren
Markt für Biosetzlinge in den Gewächshäusern des Unternehmens Zollinger mit 100 Gemüse-, Kräuter- und Blumensorten. Lokale Erzeuger, nachhaltige Produkte und Verpflegung vor Ort.
Von 8 bis 16 Uhr.
Rund zwanzig Aussteller bieten Pflanzen, Setzlinge, Samen und pflanzliche Produkte an. «Bistro du Jardin» mit Bratwurst, Kuchen, Kaffee und Getränken. Im Anschluss findet vom 11. bis 25. Mai ein Pflanzenverkauf im Self-Service statt.
BOTA, Chemin du Musée 10, Freiburg. Von 8 bis 16 Uhr.
Markt für Setzlinge, Gemüse und andere Spezialitäten. Schulungen, Workshops und Animationen. Im Jardin des Moraines.
Von 11 bis 18 Uhr. Eintritt frei.
Grosser Bio-Bauernmarkt mit Setzlingen, verarbeiteten Produkten, Heilpflanzen, Tieren, handwerklichen, technischen und forschenden Fachkräften sowie allem rund um den ökologischen Landbau.
Ancienne Place d’Armes. Samstag von 9 bis 20 Uhr; Sonntag von 9 bis 17 Uhr. Eintritt frei.
Grosser Markt für spezielle Pflanzen, Gartendekorationen und -zubehör, pflanzliche Erzeugnisse und Verpflegung rund um die Uhr.
Freitag von 12 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 18 Uhr, Sonntag von 9 bis 17 Uhr. Eintritt: 8 Fr.
Bio-Markt auf dem Bauernhof Ferme de Bassenges. Breite Auswahl an Gemüsesämlingen, Kräutern und Blumen. Biologisches, bäuerliches und traditionelles Saatgut.
Von 10 bis 17 Uhr. Eintritt frei.
Erster Setzlingsmarkt in Bagnes, organisiert von der Bibliothek, die sich für alte Sorten einsetzt und eine wunderbare Saatgutbibliothek besitzt.
Von 9 bis 12 Uhr.
Markt mit seltenen Sorten für Ihren Gemüsegarten oder Balkon. Einführung in die Saatguternte nach Wunsch.
Von 9 bis 14 Uhr: Verkauf von Setzlingen, von 9 bis 17 Uhr: Naturfest.
Entdecken Sie in den Gärten bezaubernde Weidenskulpturen in Form der Big Five: Schmetterling, Igel, Schlange, Libelle, Spinne. Besuchen Sie den Permakultur-Garten, den Barfusspfad, die Sommerweide für Nutztiere oder spielen Sie Swingolf.
Täglich. Eintritt frei.
Vielfältige Veranstaltungen gewähren Erwachsenen und Kindern Einblicke in die Arbeit von 26 botanischen Gärten. Thema 2025: «Pflanzen für unsere Zukunft – Nahrungspflanzen». Auf dem Programm stehen Führungen, Workshops und Exkursionen.
An der Quai Igor Stravinski werden rund 2200 Dahlien von knapp 100 verschiedenen Sorten kultiviert.
Freier Eintritt. Täglich. Wurzelknollen auf Bestellung erhältlich. Animationen und kleiner Imbiss.
Markt mit regionalen und biologischen Erzeugnissen. Diverse Animationen. Auf dem Evologia-Gelände.
Eintritt frei.
Tomatenfestival mit Ausstellung und Wettbewerb, Workshops, Gastronomie und lokalen Produkten, Spielecke für Kinder.
Samstag von 10 bis 22 Uhr, Sonntag von 10 bis 20 Uhr
In einem Workshop werden verschiedene Methoden zur Lagerung und Konservierung von Obst sowie köstliche Rezeptideen für deren Verzehr vorgestellt.
Im Naturzentrum La Libellule, Pavillon Plantamour, Genf. Von 13.30 bis 17 Uhr. Ab 8 Jahren. Reservation erforderlich. Preis für Mitglieder: 45 Fr. Normalpreis: 50 Fr
Reichhaltiges Sortiment an Produkten aus alten Sorten und Rassen. Herbstsetzlinge, Nutztiere, Saatgutbörse und Animationen.
Signal de Sauvabelin. Von 9 bis 17 Uhr. Eintritt frei
Fête de la Châtaigne: Markt mit 300 Ständen mit Produkten rund um die Edelkastanie und ihre Erzeugnisse, regionale Produkte und Kunsthandwerk. Kastanienhain mit Natur- und Musikveranstaltungen, Strassenkunst
Envie de partager cet article ?