Snacks für unterwegs: 12 regionale Spezialitäten für den kleinen Hunger zwischendurch
Zart schmelzend, knusprig, klassisch oder ausgefallen: Unsere ausgewählten Snacks lassen sich prima im Wanderrucksack verstauen oder zu Hause gemütlich auf dem Sofa vernaschen. Ob lokale Spezialitäten oder Geschmacksnoten aus fernen Ländern – mit diesen kleinen Köstlichkeiten kann man sich das Know-how unserer Regionen auf der Zunge zergehen lassen.
Im Überblick
Seit einem Vierteljahrhundert formt der Schwyzer Andreas Reichlin Metall. Der Künstler aus Immensee (SZ) hatte nie vor, einen Grill zu bauen. Er wollte eine Skulptur für den Garten, auf der sich Lebensmittel gesund zubereiten lassen. Das Ergebnis: zwanzig verschiedene Ausführungen des Feuerrings.
In der Schweiz liegt die Bienenzucht überwiegend in den Händen passionierter Hobbyimker. In einer Zeit stetig wachsender Herausforderungen spielen sie eine entscheidende Rolle für den Erhalt der Honigbienenpopulation.
Ob zum Dessert oder zum Hauptgang: Für Sébastien Rithner gehört Honig einfach dazu. Der Waadtländer hat sich im Hôtel de Ville in Crissier einen Namen gemacht, bevor er sich selbst verwirklichte. Seit Mai führt er das Restaurant La Pinte du Paradis in Aigle (VD). Er kombiniert mit Vorliebe süsse und salzige Aromen.
Der Chefkoch und Pate der Schweizer Genusswoche 2025 liebt das Regionale. In Rougemont (VD), wo er das Restaurant «Le Cerf» betreibt, hat er sich mit Produzenten aus dem Pays-d’Enhaut zusammengetan und verwöhnt seine Gäste mit authentischer Küche.
Das Neuenburger Tal birgt zahlreiche Schätze. Neben seinen unvergleichlichen Naturschauplätzen hat es unverwechselbare regionale Produkte zu bieten. Streifen Sie durch das Land der Grünen Fee und lernen Sie einige der Handwerker kennen, die diesen Winkel des Kantons
nachhaltig prägen.
Zart schmelzend, knusprig, klassisch oder ausgefallen: Unsere ausgewählten Snacks lassen sich prima im Wanderrucksack verstauen oder zu Hause gemütlich auf dem Sofa vernaschen. Ob lokale Spezialitäten oder Geschmacksnoten aus fernen Ländern – mit diesen kleinen Köstlichkeiten kann man sich das Know-how unserer Regionen auf der Zunge zergehen lassen.
Auch in diesem Jahr besticht die Schweizer Genusswoche (vom 18. bis 28. September) durch ein buntes Programm, das sich über mehrere Wochen im Herbst erstreckt.