Events mit Geschmack

Auch in diesem Jahr besticht die Schweizer Genusswoche (vom 18. bis 28. September) durch ein buntes Programm, das sich über mehrere Wochen im Herbst erstreckt.
18 septembre 2025 La Rédaction

Veranstaltungen

Die Swiss Food Academy veranstaltet eine «Rallye der Sinne» für Kinder sowie Spiele zur Sensibilisierung. Ein Markt ermöglicht den Austausch mit den Besuchern.
Das «Fest der Bienen und der Regionalprodukte» verwandelt jedes Jahr den Park Navazza-Oltramare in einen Ort der Entdeckung, Begegnung und Wertschätzung heimischer Produkte. Bei dieser geselligen Veranstaltung können Jung und Alt umweltfreundliche Praktiken kennenlernen, authentische Produkte geniessen und engagierte Handwerker und Produzenten treffen.
Ein rein veganes Festmahl, bei dem die Kreativität in jedem Bissen zu schmecken ist. Nehmen Sie an einem interaktiven, fröhlichen und kunterbunten Workshop teil, spielen Sie mit Aromen und entdecken Sie die Kraft von Gemüse. Bei einem köstlichen und zu 100 % veganen Brunch können Sie Ihre kulinarischen Talente (wieder)entdecken und ihre Kreationen gemeinsam verkosten.
An Bord des historischen Zugs «TransOrmonan» der ASD können Sie sich auf dieser wunderschönen Bahnstrecke durch das Vallée des Ormonts entführen lassen. Die Cave Emery lädt Sie ein, sechs ihrer Weine zusammen mit regionalen Köstlichkeiten zu verkosten und dabei die Landschaft zu geniessen.
Vorführung des Films «Le goût des choses». Im Anschluss daran findet im Théâtre de Verdure am Seeufer ein urbanes Bankett statt. Die Zutaten der servierten Speisen stammen aus dem biologischen Anbau des Betriebs Praz Bonjour.
Von Pinot über Vinum Clarum bis hin zu Blanc de Noir – seit 1940 steht im Weingut Le Satyre der Rotwein im Mittelpunkt. Eine Ausnahmeerscheinung im Waadtland, die in all ihren Facetten, vom Glas bis zum Teller, zelebriert wird.
Entdecken Sie den Chasselas in all seinen Facetten: als Schaumwein, Orangewein, Grand Cru und vieles mehr! Nehmen Sie an einer Verkostung von fünf Chasselas-Weinen teil und geniessen Sie dazu eine köstliche Waadtländer Tapas-Auswahl. Ein unvergesslicher und inspirierender «Wine Lunch»!
Erfahren Sie, wie die Guetzlifabrik seit 1954 gewachsen ist, ohne ihre Seele zu verlieren, und sich zur umweltfreundlichsten Keksfabrik der Schweiz entwickelt hat.
Küchenchef Bruno Andrade und sein Sous-Chef Matéo Juez haben sich zum Ziel gesetzt, die Malerei über den Geschmackssinn erfahrbar zu machen. Beide sind vom kreativen Potenzial von Lebensmitteln fasziniert. Bevor Sie Ihren Tisch verlassen, können Sie in Anlehnung an Daniel Spoerri, den Begründer der «Eat Art», die Reste auf Ihrem Teller verewigen und sie mit dem Hashtag #eatartnabi in den sozialen Netzwerken posten!
Vier Tage im Zeichen gemeinsamer Mahlzeiten, begleitet von öffentlichen Veranstaltungen wie Podiumsdiskussionen, Workshops, Filmvorführungen und Performances, die Raum für Reflexionen über Nahrungsmittelsouveränität, Klimagerechtigkeit, Migration, Integration und kulturellen Austausch bieten.
Eine Konferenz zum Thema Brot und Getreide mit Stéphane Deytard, Landwirt in Suchy und Präsident der «Organisation für Regenerative Landwirtschaft der Westschweiz», gefolgt von einem köstlichen Essen, bei dem alle Lebensmittel verwertet werden.
Stöbern Sie durch die wunderbaren kleinen Lebensmittelgeschäfte des Kantons. Wenn Sie Ihre Karte, die Sie bei Ihrem ersten Besuch erhalten, vollständig ausfüllen, nehmen Sie an einer Verlosung teil. Sie haben die Chance, einen 50-Franken-Gutschein zu gewinnen, der in den teilnehmenden ÉpiFri-Geschäften eingelöst werden kann. Eine schöne Gelegenheit, um sich von den Vorzügen kurzer Transportwege zu überzeugen.
Kohl-Rüebli-Suppe, Lammragout aus der Region mit Cognac und kandierten Trauben, Kartoffelpüree mit Butter, grüne Bohnen, Poire à Botzi AOP, Jambon de La Borne AOP und alle köstlichen Kilbi-Spezialitäten à la carte!
Entdecken Sie mit Ysé von Moonlight Kombucha die Welt des Kombucha! Auf dem Programm: Sie stellen Ihren eigenen Kombucha her, lernen die Grundlagen des Fermentierens kennen und kreieren Ihre eigenen Rezepte.
Nach einem Spaziergang, bei dem Sie die Vielfalt dieser Organismen beobachten können, wird in einer Hütte oberhalb von Cerniat ein Drei-Gänge-Menü aus Pilzen serviert. Tauchen Sie ein, in die faszinierende Welt der Pilze.
Probieren Sie dieses traditionelle Gericht aus Rind- oder Lammfleisch, verschiedenen Gemüsesorten und Hartweizengriess, das man in geselliger Runde isst. Lernen Sie ausserdem ein originelles Getränk namens «Leben» kennen. Zum Dessert gibt es eine Auswahl an marokkanischem Gebäck und Minztee. Die Besitzer Fouad und Bahria stammen aus Marokko und leben seit 2023 in Liddes. Donnerstag-, Freitagund Samstagabend, auf Reservierung.
Die aus Stein erbauten Brotöfen von Ravoire sind der ganze Stolz der Bewohner und Zeugen einer Zeit, in der die Brotherstellung Zeit, Schweiss und Zusammenhalt erforderte. Noch heute werden sie genutzt. Viele interessante Geschichten erwarten Sie bei einer geführten Wanderung zu den sieben Brotöfen der Gegend um Ravoire. Sie lernen dabei, wie man Brot zubereitet, und können Ihre Kreation nach dem Backen im Holzofen mit nach Hause nehmen!
Tauchen Sie ein in die herzliche Atmosphäre einer Herbst-Tavolata an einem langen Gemeinschaftstisch! Es erwartet Sie ein reichhaltiges Brisolée-Buffet mit regionalen Spezialitäten wie gerösteten Kastanien, handwerklich hergestelltem Käse, lokalen Wurstwaren und saisonalen Köstlichkeiten. Bei diesem Fest für Feinschmecker werden Walliser Traditionen in einer authentischen Umgebung im Herzen der Berge zelebriert. Begleitet wird die Veranstaltung von einer grossen Braderie und einem Markt, auf dem lokale Handwerker und Händler ihre Produkte präsentieren.
Ein Abstecher ins Reich der Erbsen lohnt sich ... Trauen Sie sich und ergründen Sie seine unerwarteten Schätze und erstaunlichen Geheimnisse. Begleitet wird das Ganze von einem prickelnden, hausgemachten Aperitif aus Blüten und Wildpflanzen. Ein kreatives und etwas wildes Geschmacksabenteuer, das für fast alle Altersgruppen geeignet ist! Kinder sind in Begleitung eines Erwachsenen willkommen. Der Workshop ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Ein Markt mit Produkten aus der Region Neuenburg und Umgebung öffnet an einem aussergewöhnlichen Ort seine Türen: der Abtei von Bevaix. Hier haben Sie die Gelegenheit, die liebevoll mit regionalen Produkten bestückten Stände zu durchstöbern und ihren Einkaufskorb zu füllen. In einer herzlichen und einladenden Atmosphäre werden die authentischen Gaumenfreuden mit musikalischer Untermalung präsentiert.
Dieser Workshop möchte ein altbekanntes Handwerk näherbringen bzw. in Erinnerung rufen, das durch den Trend zum Zero Waste wieder gefragt ist. Die Stadt La Chaux-de-Fonds freut sich, diesen Workshop in Zusammenarbeit mit der Ferme de la Thielle, Toulefer und Côté Ambiance durchführen zu können. Die drei Partner stellen die Zutaten und Gläser bereit. Der Workshop findet in der Küche des Pantin (Rue de la Ronde 5) statt.
Mit fast 80 Ausstellern ist der Bio-Markt von Saignelégier der grösste und bekannteste seiner Art in der Schweiz. Er ist der perfekte Ort für Liebhaber natürlicher Erzeugnisse. Auf dem Programm stehen zahlreiche Aktivitäten, darunter Eselreiten für Kinder.
Verkosten Sie die verschiedenen Käsesorten und benennen Sie sie. Im Rahmen des Wochenmarkts wartet ein Korb mit regionalen Produkten im Wert von 100 Franken auf einen glücklichen Gewinner.
Rund 150 Produzenten präsentieren über 1000 Produkte aus allen Schweizer Kantonen. Kaufen Sie die prämierten Produkte direkt vor Ort und treffen Sie die Produzenten.
Unter der Leitung von Marcel Winistoerfer, dem Stadtpräsidenten von Moutier, kocht die Confrérie des Loitche-Potches vor den neugierigen Augen des Publikums eine schmackhafte Suppe. Treffpunkt ist der Markt in der Altstadt von 12 bis 14 Uhr.
Es erwarten Sie im Holzofen gebackene Früchte- und Speckkuchen, die köstliche Soupe du Banneret sowie handwerklich gebraute Biere. Zusätzlich verwöhnt Stéphane Oester, ein Metzger aus der Region, die Besucher mit seinen geräucherten Produkten. Regionale Erzeugnisse, ein Flohmarkt und musikalische Unterhaltung runden das genüssliche Fest ab.
Tauchen Sie ein in die Natur und verbringen Sie einen erlebnisreichen Tag beim Sammeln von Wildbeeren. Entdecken Sie die einheimischen Pflanzenarten, die sich am besten für Ihre Hecken eignen, und lernen Sie, sie zu bestimmen. Der krönende Abschluss dieses Erlebnisses ist die Teilnahme an einem ganz besonderen Workshop zur Weiterverarbeitung der Pflanzen in der Destillerie L'Échelette.
Haben Sie Lust auf ein genussvolles Mittagessen vom japanischen Gourmetkoch Masaki Tega? Dann lassen Sie sich im charmanten Flair der historischen Schlossmühle Aarau mit einem bekömmlichen Gericht aus Reis, frischem Gemüse und selbst gemachtem Tofu verwöhnen. Alles ist komplett vegan (glutenfrei auf Anfrage).
Bei dieser Schatzsuche folgen Sie Hinweisen und entdecken die kulinarischen Schätze des Val Müstair, die Sie selbstverständlich auch verkosten dürfen. Sie durchqueren abwechslungsreiche Landschaften und nehmen geheime Wege, die Sie an den schönsten Sehenswürdigkeiten vorbeiführen. Dabei lernen Sie lokale Produzenten kennen und erfahren Interessantes über die Herkunft der Produkte. Startzeiten: 9 bis 12 Uhr.
Geniessen Sie ein kreatives Gourmet-Herbstmenü. Frisch gesammelte Pilze, Wild aus den umliegenden Wäldern und knackiges Gemüse vom Bauern ergeben eine einzigartige Gaumenfreude. Zu dem 4- bis 6-gängigen Menü werden wunderbare Schweizer Weine serviert.
Die Installation «Flächenbuffet» zeigt den Flächenbedarf verschiedener Gerichte sowie der Kulturpflanzen, aus denen sie hergestellt werden, beispielsweise Spaghetti oder Tofu. Es werden Gerichte wie Bircher Müsli, Schnitzel mit Pommes oder Bohneneintopf vorgestellt.

Envie de partager cet article ?

Icône Boutique Icône Connexion